Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientierter Beratungsansatz zur Kurzzeit-Krisenintervention für Eltern und Babies, deren Verbindung aus dem Gleichgewicht geraten ist. Sie fördert und unterstützt eine liebevolle Eltern-Kind Bindung in der Schwangerschaft, unter der Geburt und in der Zeit danach. Durch Stress entstehen Körperverspannungen, die wiederum zum Bindungsverlust mit sich selbst und mit dem Baby führen. Deshalb wird mit effektiven körperorientierten Methoden gearbeitet, wie z.B. Atemtechniken, Wahrnehmungsübungen, Visualisierungen. Der Kreislauf aus Hilflosigkeit, Angst, Anspannung und Verunsicherung wird dadurch durchbrochen und die Nähe zum Kind spürbar gestärkt. Ein feinfühliger und liebevoller Dialog ist dann leichter möglich – auch in diesen schwierigen Momenten.
Ich begleite Eltern,
- deren Baby viel und untröstlich weint (Schreibaby);
- deren Baby/Kleinkind nur wenig oder sehr unruhig schläft;
- diesich verunsichert, erschöpft oder hilflos fühlen;
- mit traumatischen Geburts- oder Trennungserfahrungen (z.B. Kaiserschnitt, operative Eingriffe, verfrühte Trennung);
- in postpartalen Krisen;
- nach einer Fehlgeburt;
- bei Ängsten und Unsicherheiten in der Schwangerschaft;
- bei Fragen zur Autonomieentwicklung ihres Kleinkindes.